Steiflicht/ Schlagschatten

Die durch parallele Beleuchtung entstehenden Streiflichter bzw. Schlagschatten sind kein Reklamationsgrund. Je höher der Fugenanteil desto stärker fällt dieses optisch auf. Bestonders im Mosaikbereich verbunden mit einer unüberlegten künstlichen Beleuchtung oder dem Stand der Sonne zu verschiedenen Zeiten, wird dieses sichtbar.

Beispiel: Legen Sie eine Taschenlampe flach auf eine Oberfläche und sämtliche Unebenheiten der Oberfläche fallen extrem auf.

Überzähne können, insbesondere im Streiflicht zu ästhetischen Problemen führen. Fachgerechte Verlegung und korrekte Fugengrössen tragen zur Minimierung der dieser Unebenheiten bei.

Praktikeretest Materialebenheit: Zwei Platten rückseitig aufeinander legen und mit beiden Händen etwas Druck auf die Ecken geben. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass bei preislich günstigen Platten eher Materialunebenheiten vorhanden sind.