Rutschhemmung bei Fliesen – warum sie wichtig ist
Rutschhemmende Fliesen bedeuten Sicherheit für Sie und Ihre Familie. Sie minimieren das Risiko hinzufallen und sind daher gerade im Dusch- und Aussenbereich sehr zu empfehlen. Auch optisch passen rutschhemmende Fliesen mit ihren oft weichen und leicht strukturierten Oberflächen perfekt in jede moderne Wohnumgebung.
Sind rutschhemmende Fliesen Pflicht?
Zwingend vorgeschrieben sind rutschhemmende Fliesen nur für gewerbliche oder öffentliche Bereiche und ganz besonders für öffentlich zugängliche Nassbereiche (etwa Schwimmbäder und Umkleidekabinen). Im privaten Bereich gibt es keine solche Vorschrift – gesetzlich jedenfalls nicht.
Das bedeutet aber nicht, dass rutschhemmende Fliesen in privaten Wohnbereichen nicht sinnvoll wären – ganz im Gegenteil. Rutschfeste Fliesen verhindern schwere Unfälle und Stürze im Badezimmer, vor der Kellersauna oder auf der Terrasse, die durch Ausgleiten verursacht würden.
Klasseneinteilung für die Rutschhemmung
Wie rutschhemmend und sicher eine Fliese für Sie ist, erkennen Sie an den Rutschfestigkeitsklassen R 9 bis R 13. Ein zusätzliches A, B oder C bedeutet, dass sich die Fliese auch optimal für Barfussbereiche wie Duschböden verwenden lässt.
Fliesen der Klasse R 9 und R 10 bieten eine geringe bis durchschnittliche Rutschhemmung. Eine höhere Rutschsicherheit bieten erst Fliesen aber der Klasse R 11. In den Klassen R 12 und R 13 finden Sie Fliesen mit sehr hoher Rutschsicherheit.
Wenn Sie Fliesen für das Badezimmer aussuchen, sollten Sie ausserdem immer auf den A-B-C- Wert achten. Klasse A eignet sich für alle Bereiche, die nur gelegentlich nass oder Feucht sein können (im Schwimmbad etwa ein Umkleideraum). Klasse B wird im öffentlichen Bereich beispielsweise für Duschräume oder Schwimmbadumrandungen verwendet, Klasse C für alle Bereiche die dauerhaft nass sind oder unter Wasser liegen (wie etwa ein Durchschreitebecken). Wie hoch Sie persönlich das Mass für Ihre Sicherheit anlegen, bleibt dabei Ihnen überlassen.
Tipp: Durch die Zunahme des Fugenanteiles quer zur Laufrichtung, steigt die Stand- und Laufsicherheit. Zum Beispiel eine 30 x 60cm Platte in 3 Streifen aufteilen, Fugenanteil verdreifacht sich.
Rutschhemmende Fliesen für optimale Trittsicherheit
Für einen entspannten Duschgenuss brauchen Füsse einen festen Stand. Das gilt gerade für bodenebene Duschen. Rauschhemmende Fliesen enthalten mithilfe mikrorauer Oberflächen und reliefartiger Profilierungen ihre besondere Wirkung, ohne dass das Design leidet. Und das überall dort, wo es drauf ankommt: wie z.B. in begehbaren Duschen, Wellness-Bereichen, Fluren, Küchen und natürlich ganz besonders in barrierefreien Badezimmern. Durch ihre farbliche Abstimmung auf die Wand- und Bodenfliesen unterscheiden sich die Fliesen optimsch kaum von ihren glatten Pendants.